
By Anonym
Erfolgreiche und wettbewerbsfähige Unternehmen sind alles andere als weit verbreitet. Ebenso wenig ist ihr Standort von geringer Bedeutung. Einige Regionen beherbergen weitaus mehr wettbewerbsfähige Unternehmen als andere; dieser Unterschied ist auch bei Regionen zu sehen, die nah beieinanderliegen. Seit einiger Zeit findet ein Begriff, der dieses Phänomen zu erklären versucht, immer mehr Beachtung.
Sogenannte Cluster, wörtlich übersetzt „Traube“ oder „Haufen“, scheinen in den Blickpunkt vieler Wirtschaftsmagazine und wirtschaftsgeographischer Autoren gerückt zu sein. Das Schlagwort „industry cluster“ konnte seit 1990 immer öfter in Zeitungsartikeln entdeckt werden. Laut einer Suche von Claas van der Linde in mehreren Fachdatenbanken stieg die Zahl der Artikel über das Phänomen der Cluster von vier Artikeln im Jahre 1990 auf one zero five im Jahre 1996 und schließlich auf über four hundred Artikel im Jahre 2011. Auch Michael Eugene Porter, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Harvard company tuition, beschäftigte sich mit der Clustertheorie und veröffentlichte in diesem Zusammenhang sein Diamanten-Modell. In seinem Werk „Nationale Wettbewerbsvorteile“ (PORTER 1991) stellt er eine Theorie auf, die die höhere Wettbewerbsfähigkeit verschiedener Unternehmen und die Entstehung von Clustern mit Hilfe des Porter’schen Diamanten zu erklären versucht. Aufbauend auf seinen ersten Veröffentlichungen schrieb er später weitere Artikel, wie einen Beitrag im „Oxford guide of monetary geography“ (PORTER 2000). Neben Porters Publikationen sollen in dieser Hausarbeit verschiedenste Texte aus Fachzeitschriften, Lehrbüchern und Sammelbänden genutzt werden, um ein Gesamtbild des heutigen Standes der Clustertheorie aufzuzeigen.
Neben Wirtschaftswissenschaftlern und Geographen beschäftigen sich heutzutage immer mehr Politiker mit diesem Thema, da die Clusterförderung zu einer „Schlüsselgröße in der Wirtschaftspolitik“ geworden ist (vgl. LINDE 2005). Aus diesem Grund widmet sich das letzte Kapitel dieser Arbeit der clusterorientierten Wirtschaftsförderung.
Read or Download Das Cluster-Konzept nach Michael Eugene Porter und neuere Ansätze (German Edition) PDF
Similar sciences & technology in german books
Ein vergnügliches Lesebuch rund um die Mathematik. Es geht um Mathematik im Kabarett, um Mathematik in der veröffentlichten Meinung unddie schönen und erfreulichen Zusammenhänge zwischen Mathematik, Musik und Humor. Unddas reicht von eher deftigem Kabarett („Milliid professional Kilopub“ als empfohlene Maßeinheit zurBeurteilung wissenschaftlicher Veröffentlichungen) bis zu abgeklärten tieferen Einsichten überdiese Welt als Ganzes: „Tutto il mondo e burla!
Ansätze zur Entwicklung einer internationalen Beschaffungsmarketingstrategie (German Edition)
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, notice: 2,0, Fachhochschule Gießen-Friedberg; Standort Friedberg (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, summary: Der immer härter werdende internationale Wettbewerb in vielen Wirtschaftsbereichen zwingt die Unternehmen zunehmend auch overseas aktiv zu werden.
Schifffahrt über den Berg: Von Geschichte und Entwicklung des Oder-Spree-Kanals (German Edition)
Der Wunsch nach einer schiffbaren Verbindung von der Spree zur Oder bestand schon seit Jahrhunderten. Von der Idee Kaiser Karl IV. , über den Bau des Kaisergrabens und des Friedrich-Wilhelm-Kanals als ersten deutschen Scheitelkanal bis zum Oder-Spree-Kanal in seiner heutigen Linienführung struggle es jedoch eine lange, wechselhafte Geschichte.
Prüfpflichten | Schadensbilder | Verlegefehler Die Verlegung von Bodenbelägen und Parkett auf mineralische Estriche, Gussasphaltestriche, Holzdielen, Trockenestriche, Span- und OSB-Platten gehört zum Standardprogramm eines jeden Parkett- und Bodenlegers. Diese Untergründe sind am häufigsten auf Baustellen anzutreffen.
- Internationalisierung in der Kontraktlogistik: Theorie und Praxis auch für kleinere Unternehmen (German Edition)
- Sensoren im Kraftfahrzeug (Bosch Fachinformation Automobil) (German Edition)
- Praxis RC-Schiffsmodellbau mit MS Rüstersiel: Bautechniken, Tipps und Tricks, detailliert beschrieben mit 400 Farbbildern (German Edition)
- Gabionen (German Edition)
Extra resources for Das Cluster-Konzept nach Michael Eugene Porter und neuere Ansätze (German Edition)
Example text