
By Florens Sauerbruch,LL.M. (Berkeley), Prof. Dr. Heribert Hirte
By Florens Sauerbruch,LL.M. (Berkeley), Prof. Dr. Heribert Hirte
By Mark Groh
„Die Unmöglichkeit der Leistung (§275 I BGB) ist im strikten Sinne zu nehmen, es geht darum, ob der Schuldner die geschuldete Leistung erbringen kann oder nicht. Kein Raum ist für Erwägungen der Zumutbarkeit oder Billigkeit, weil diese Fragen gesondert geregelt sind (§ 275 II, III, § 313 BGB). Es geht additionally nicht darum, ob es dem Schuldner schwer fällt, zu leisten, ob er mit der Leistung seine wirtschaftliche Existenz aufs Spiel setzt und dergleichen sondern ob ihm die Erbringung der Leistung im physischen und rechtlichen Sinne möglich ist.“
By Peter Hantel
By Tim A. Fongern
Diese Seminararbeit unternimmt es, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Re-Leverage-Transaktionen in Deutschland darzustellen. Dies kann jedoch nicht erfolgen, ohne vorher kurz auf den praktischen Hintergrund von Kapitalstrukturentscheidungen einzugehen. Im Anschluss an den einleitenden Exkurs wird der gesellschaftsrechtliche Gestaltungsrahmen für Re-Leverage-Transaktionen dargestellt, insbesondere des AG- und GmbH-Rechts. Da an solchen Transaktion in der Praxis nicht selten Gesellschafter in der Gestalt von Unternehmen beteiligt sind, werden auch relevante konzernrechtliche Aspekte angesprochen. Darüber hinaus werden aktuelle Reformüberlegungen und ihre möglichen Implikationen für Re-Leverage-Transaktionen in der Zukunft skizziert. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung.
By Herbert Rainer,Walter Stingl
By Eike N. Najork
Der Band liefert erstmals eine umfassende Zusammenstellung der rechtlichen Grundlagen des Facility Managements. Behandelt werden vertragliche und prozessuale Fragen sowie die Themen Betriebsübergang, öffentliche Vergabe von Facility administration Leistungen und Betreiberpflichten. Das Buch richtet sich an immobilienrechtlich ausgerichtete Kanzleien, Anbieter von Facility administration Leistungen, Investoren, Immobilienverwaltungen der öffentlichen Hand sowie Berater auf dem Gebiet Facility Management.
By Peter Depré,Deprè
By Petersen
By Annette Albrecht
By Andreas Wien
Das Handels-und Gesellschaftsrecht gehört zu den Pflichtlehrveranstaltungen in rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen. Zudem ist ein grundlegendes Verständnis dieser Rechtsgebiete auch für viele Berufstätige und Unternehmer unabdingbar.
Das Lehrbuch „Handels- und Gesellschaftsrecht“ bietet eine leicht verständliche und praxisnahe Einführung in die rechtlichen Grundlagen. Beispiele und Zusammenfassungen vermitteln dem Leser Zusammenhänge, die ihn befähigen, eigenständig rechtliche Probleme zu erkennen und diese angemessen anzugehen.